


Echte Kristalle und wie man den Kauf falscher Steine vermeidet
Echte Kristalle – und wie du den Kauf falscher Steine vermeidest
Diesen Sommer kam eine Kundin mit einer kleinen Truhe voller Kristalle in unseren Laden. Sie bat mich, ihr die Steinsorten zu bestimmen. Doch bevor es dazu kam, musste ich erstmal aussortieren – etwa ein Viertel der „Steine“ waren gefärbt oder sogar komplett künstlich. Nach so vielen Jahren in der Branche, mit einem besonderen Fokus auf Sammlerstücke, begegnen wir solchen Fälschungen kaum noch. Wir beziehen unsere Kristalle aus kontrollierten Quellen und haben deshalb nur selten Kontakt mit Kunststeinen.
Im Internet tauchen sie jedoch immer wieder auf. Manchmal steckt Unwissenheit dahinter, manchmal eine bewusste Täuschung. Kunststeine sind extrem billig in der Herstellung und besitzen aufgrund ihrer fehlenden Kristallstruktur keinerlei energetische Eigenschaften.
Fälschungen erkennen
Hier sind einige Anzeichen, die auf synthetische Steine hindeuten können:
- Luftbläschen im Inneren – Bei echten Kristallen sind solche Blasen extrem selten.
- Unnatürliches Gewicht – Echte Kristalle liegen mit wenigen Ausnahmen schwer in der Hand.
- Temperaturverhalten – Natürliche Steine fühlen sich zuerst kalt an, während Kunststoffe oder Glas schnell wärmer werden.
- Weiche Oberfläche – Fühlt sich der Stein „weich“ oder leicht nachgiebig an, könnte es sich um Kunstharz handeln.
- Exzessiver Glitzer – Mehrfarbige Glitzerpartikel sind ein sicheres Zeichen für eine Fälschung.
- Neonfarben oder unnatürliche Töne – Solche Farben kommen in der Natur kaum vor.
- Zu gleichmäßige Musterung – Natürliche Bänderungen sind selten perfekt symmetrisch.
- Gegossene Optik – Ein zu „perfektes“ Erscheinungsbild kann auf eine industrielle Fertigung hinweisen.
- Identische Formen und Größen – Natürliche Steine sind einzigartig, Massenware wirkt oft uniform.
Sicher kaufen
Generell gilt: Kaufe nur bei Händlern, denen du vertraust. Seriöse Anbieter verkaufen synthetische Steine gar nicht erst. Wenn du unsicher bist, frag gezielt nach der Herkunft und Verarbeitung – ein kompetenter Händler gibt dir gerne Auskunft.